Fiber-Scout

Herzlich willkommen bei Fiber-Scout, dem kompetenten Partner für Glasfaser-Anschlüsse!

Fiber-Scout ist ein Dienstleister für Geschäftskunden, die eine professionelle Internetlösung suchen. Wenn Sie Interesse an der Realisierung eines eigenen Glasfaser-Hausanschlusses haben, sucht Fiber-Scout für Sie über hervorragende Kontakte zu Carriern mit Glasfaser-Infrastruktur nach der wirtschaftlich günstigsten Lösung.

  • Sind Sie unzufrieden mit der Performance Ihres Internetanschlusses?
  • Hat Ihr jetziger Anbieter Ihnen erklärt, dass keine Kupferdoppeladern mehr verfügbar sind oder diese keine höheren Bandbreiten zulassen?
  • Leiden Ihre innerbetrieblichen Prozesse unter der mangelhaften Bandbreite?
  • Wurden Ihre Anfragen bei Online-Portalen nach schnelleren Internetanschlüssen mit „leider nicht verfügbar“ beantwortet?

Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten, dann sollten Sie uns ansprechen!
Nutzen Sie unser Kontaktformular!

Warum Glasfaser?

Dienste, wie Telefonie, Internet oder Datenleitungen, die bisher mehrere Kupferleitungen in Anspruch nahmen, können über eine einzige Glasfaser realisiert werden.

Ein Glasfaser-Anschluss bietet Ihnen deutlich höhere Geschwindigkeit, keine Performance-Schwankungen und eine erhebliche Reduzierung der Ausfallzeiten.

Daraus resultieren folgende Vorteile:

  • Jede gewünschte Internet-Bandbreite steht praktisch zur Verfügung
  • Zusätzliche Voice-Anschlüsse sind jederzeit problemlos möglich
  • VPN-Verbindungen können realisiert werden
  • Flexibilität für die Zukunft (Upgrades auf Knopfdruck)
  • Bessere Performance als bei störanfälligen Kupferleitungen
  • Höhere Ausfallsicherheit
  • Kostensenkung durch Reduzierung auf nur eine Leitung

Wie funktioniert Glasfaser?

Glasfaser ist eine aus Quarzglas hergestellte dünne Faser, welche auch Lichtwellenleiter genannt wird. Am Beginn der Glasfaser wandelt eine Laserdiode die ankommenden elektrischen Signale in Licht um. Das Licht tritt in die Glasfaser ein, wird an den Rändern reflektiert und dadurch in der Faser gehalten. Am Ende tritt das Licht aus und wird durch eine Photodiode wieder in elektrische Energie umgewandelt.

Durch die Verwendung verschiedener Wellenlängen (Farben) können unterschiedliche Informationen gleichzeitig versendet werden. Somit kann die Übertragungskapazität noch einmal massiv erhöht werden, wodurch eine synchrone Bandbreite von bis zu 100.000 Mbit/s möglich ist.

Der Glasfaseranschluss ist die Zukunft der Telekommunikation.

Warum ein LWL - Hausanschluss

Alle Vorteile eines Glasfaser-Anschlusses sind nur mit einem eigenen Hausanschluss und einer durchgängigen Faser verfügbar.

Die Nutzung einer anderen Infrastruktur als Glasfaser, selbst nur über einige Meter, hat große negative Auswirkungen auf Leistung und Performance Ihres Internetanschlusses.

Immobilien, welche über einen Glasfaseranschluss verfügen, werden in Zukunft deutlich attraktiver sein!

Warum wird Bandbreite so wichtig?

Das Thema Bandbreite gewinnt mehr und mehr an Relevanz, da immer mehr IT-Dienstleitungen über das Internet zu Verfügung gestellt werden.

Haben wir vor ein paar Jahren unsere Software noch gekauft oder gedownloaded, so wird uns diese heute als Dienst zur Verfügung gestellt (SaaS). Wir bezahlen also nur noch ausschließlich für ihre Nutzung.

Immer mehr Rechnerkapazität wandert aus unseren Serverschränken in die Cloud, weil sie in hochprofessionellen Rechenzentren besser geschützt ist vor Stromausfällen, Überhitzung und anderen Risiken als in unseren Büroräumen. Oftmals sind solche Lösungen sogar wirtschaftlicher, daher wird dieser Trend zukünftig enorm zunehmen.

Welche Voraussetzung muss jedoch erfüllt sein, um solche Dienste ohne Einschränkungen nutzen zu können?
Sie benötigen einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite, sowohl im Down- als auch im Upload, da die beschriebenen Dienste synchrone Leitungen erfordern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen